Eau Rouge bringen ein neues Album raus! Und dafür haben sich die drei Stuttgarter einen besonderen Rahmen einfallen lassen: ein 3D-Audiokonzert nämlich. Wir sprachen mit den beiden Tontechnik-Profis, die am Donnerstag und Freitag für die Stuttgarter Band an den Reglern stehen werden, Daniel Schiffner und Benedikt Maile.
Ein Beitrag von Marcel
Wenn man mit Benedikt Maile (Foto unten, links) und Daniel Schiffner über ihre Arbeit spricht, muss man die beiden Stuttgarter bisweilen mit Nachfragen stoppen. Es sprudelt nur so aus den beiden heraus, wenn Benedikt und Daniel von ihrem neuen Projekt berichten – vom Funkeln in den Augen und dem wild-gestikulierenden Erklären gar nicht zu sprechen. Für die Präsentation des neuen Albums der Stuttgarter Band „Eau Rouge“ haben sich die beiden Masterstudenten nämlich etwas Besonderes einfallen lassen. Am Donnerstag und Freitag veranstalten sie an der Hochschule der Medien in Stuttgart ein kostenloses und einmaliges 3D-Audiokonzert.
Eau Rouge an den Instrumenten. Und ,Bene’ und Daniel im Hintergrund, an den Reglern.
„3D?“, werdet ihr euch nun vielleicht fragen: „Das gibt’s doch sonst nur im Film?“ Denkste! Mithilfe eines Set-Ups von 40 Boxen wollen Benedikt und Daniel eine dreidimensionale Konzert-Klangwelt in den Räumen der Hochschule erschaffen. Wo der Sound also bei gewöhnlichem Stereo-Klang nur aus zwei Kanälen dringt, können die beiden Tontechnik-Profis nun über 40 Boxen ansteuern – und das live. Fancy, oder?
EAU ROUGE @ FACEBOOK
LICHTGESTALTEN @ FACEBOOK
HdM @ FACEBOOK
„Das 3D Audio System bietet sich für den voluminös sphärischen Klangcharakter der Band geradezu an“, sagt Benedikt, der die drei Jungs von Eau Rouge auch produziert. Aber diese Klangwelt in Worten zu beschreiben, das könne man nicht. „Das muss man selber gehört haben“, so der freischaffende Produzent, der bereits für seine Mischungen auch schon mit Platin belohnt wurde.
Eau Rouge passe für eine solche Live-Show perfekt. „Sie machen teils elektronisch angehauchte Musik, die auch sehr sphärisch ist“, erklärt Daniel, der ausgebildeter Veranstaltungstechniker ist und neben des Masterstudiums als Ingenieur im Bereich „Broadcast Audio“ tätig ist. „Die Musik der Jungs passt sehr gut zu einem dreidimensionalen Setting, weil sie uns beim Live-Mischen viele Möglichkeiten bietet.“ Und wie läuft das technisch ab? „Wir verteilen die Musik im ganzen Raum. Wir nutzen den Raum als kreatives Medium“, sagt Benedikt.
Die Idee sei während der Zusammenarbeit mit Eau Rouge im Studio entstanden. „Wir wollten einfach was Neues machen“, so Benedikt. Seit gut sechs Monaten arbeiten die beiden mit der Band an der Umsetzung. „Das braucht viel Abstimmung und Vorbereitung.“ Zumal auch das Auge angesprochen werden soll. Die Stuttgarter Lichtgestalten liefern beim Konzert noch eine Lichtshow. „Wir wollen erreichen, dass sich das Auditive und das Visuelle perfekt ergänzen“, sagt Daniel. „Das wird eine schöne voluminöse Show.“
Wer?
Eau Rouge machen Musik für Nachtschwärmer. Ihre Klangteppiche bewegen sich zwischen Indie, Electro, Post-Punk und Trip Hop und liebäugeln subtil mit der großen Pop-Geste. Ende August bringen die Stuttgarter ihr neues Album heraus, das von Benedikt Maile produziert wurde. Weitere Informationen zur Band: www.eaurouge-music.com
Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, Fernsehstudio U44, Stuttgart-Vaihingen
Wann?
Am 18. Februar (17 und 19 Uhr) und 19. Februar (17 Uhr)
Tickets?
Die Karten müssen reserviert werden, sind aber kostenfrei. Reservierung unter www.eaurouge3d.de